• Padit@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    38
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    2 years ago

    STEILE THESE!!!

    Wenn die staatlich geförderte Aktienrente kommt, also aus Dividenden finanzierte Rentenansprüche, dann hat am Ende tatsächlich die Vergesellschaftung der Produktionsgüter zum Zwecke des Gemeinwohls stattgefunden!

    Beispielsweise glaube ich, dass der norwegische Staatsfond, der größte seiner Art, eine Firma besser lenkt, als ein gieriger Heuschreckenfond!

    Deswegen: Kleinaktionäre aller Länder vereinigt euch!

    Genosse Christian wird die Befreiung der Arbeiterklasse noch erkämpfen!

    Leicht verwirrte Geräusche

  • FalscherFuchs@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    31
    arrow-down
    4
    ·
    2 years ago

    Nein Bro, du musst nur jeden Monat was zur Seite legen Bro, das kann garnicht schiefgehen Bro, du musst nur dein Portfolio diversifizieren Bro, glaub mir Bro

    • Muetzenman@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      19
      arrow-down
      3
      ·
      2 years ago

      Das Geld an der Börse macht der mit sau vielen Anteilen, insider Wissen, oder high frequency handel. Und nicht vergessen: Das was als shareholder revenue ausgezahlt wird, ist Gehalt, das du als Arbeiter nicht ausgezahlt bekommst für deine Arbeit.

      • Magnetar@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        2 years ago

        Das ist verkürzt dargestellt. Die primäre Alternative wäre eine Firma in direktem Privatbesitz, die dann eben den Gewinn abschöpft. Da hat die AG wenigstens noch Vorteile in Transparenz, und der Möglichkeit sich als Außenstehender dran zu beteiligen.

        Was dir wahrscheinlich lieber wäre, wären wohl Genossenschaften bzw Kooperativen, da geht der Gewinn nur an die Mitglieder. Was gangbare Alternativen sind, es gibt erfolgreiche.

    • Geizeskrank@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      2
      ·
      2 years ago

      Dass der Arbeiter mehr davon hätte, seinen verhältnismäßigen Anteil am Gewinn als Lohn/Prämie ausgezahlt zu bekommen, statt ihn mit seinen eigenen finanziellen Mitteln am Kapitalmarkt zu “erwirtschaften” (lol) sollte klar sein, oder?

  • daw_germany@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    13
    ·
    2 years ago

    Naja ganz so schwarz/weiß muss man das ja nicht sehen. Bin selber kein Freund des Großkapitals aber zu sagen, dass Aktienhandel nicht zumindest ein bisschen effizient Investitionen verteilt ist schwierig…

      • daw_germany@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        2 years ago

        Investitionen in arme Arme Menschen sind super wichtig und definitiv aktuell nicht ausreichend. Wer investiert in arme Menschen und sozialen Ausgleich? Der Staat. Woher schöpft der Staat sein Geld? Unter anderem aus Steuern und aus Krediten deren Vergabe von der Stabilität unserer Volkswirtschaft abhängt. Gut laufender Aktienmarkt (solange sinnvoll reguliert) -> gut laufende Konjunktur -> mehr Geld das der Staat in arme Menschen stecken kann. Gute soziale Systeme -> gute Volkswirtschaft -> mehr Geld welches auch über den Aktienmarkt fließt. Wertschöpfung braucht Investitionen und diese werden am Aktienmarkt getätigt. Das gilt für Scheißvereine wie Nestlé ebenso wie für das nächste Startup mit der nächsten großen Innovation welche wir für die große Transformation brauchen. Wenn man was verändern will muss man lernfähig sein und sich gute Aspekte aneignen während man die schlechten Aspekte abschafft. Die jetzige Form wie am Aktienmarkt Schundluder getrieben wird muss ja nicht so bleiben, aber es ist deutlich konstruktiver sich tatsächlich mit den Dingen zu beschäftigen als einfach zu sagen “Alles Scheiße” und dann keine Lösung zu haben wie man es besser macht. Selbst wenn man für Vergesellschaftung von Firmen und Produktionsmitteln ist, kann mir niemand ernsthaft verklickern das Planwirtschaft eine echte Alternative ist. Ergo brauchen wir den Markt. Wir dürfen nur nicht denken dass er alle unsere Probleme löst…

        • föderal umdrehen@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          2 years ago

          Woher schöpft der Staat sein Geld?

          Der Staat (bzw. die Zentralbank) erfindet das Geld. Der braucht eigentlich keine privaten Investoren, die ihm Geld über Bande zurückspielen.

          • daw_germany@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            2 years ago

            Bist du ein Maurice Höfgen Genießer? Das stimmt zwar aber Geld zu erfinden von dem andere denken, dass es was Wert ist, ist durch unsere Volkswirtschaft abgesichert. Niemand denkt dass der deutsche Staat pleite geht. Wäre was anderes wenn zB die Montenegrinische Regierung Milliarden an Geld erfinden will

            • föderal umdrehen@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              2 years ago

              Das stimmt zwar aber Geld zu erfinden von dem andere denken, dass es was Wert ist, ist durch unsere Volkswirtschaft abgesichert.

              Aber der Aktienmarkt produziert doch nicht besonders viel, außer heiße Luft. Volkswirtschaft heißt, dass Leute arbeiten und dabei Sachen produzieren oder Dienste leisten. Aktienhandel ist ein zumeist ein ziemlich wertloser Dienst, bei dem Leute so tun als würden sie 5D-Schach spielen. Ich sehe ein, dass ein paar Dinge tatsächlich manchmal hilfreich sind—etwa Leerverkäufer, die Recherchen machen, inwiefern Werte gedeckt sind. Aber ich bin mir nicht sicher, dass es für diese wirtschaftliche Korrektivfunktion wirklich Leerverkäufer braucht.

              (Und ja, ich habe Hrn. Höfgen genossen in den vergangenen Tagen.)