Naja, was bedeutet “keiner bekommt es mit”? Wenn sie das Geld in einem Tresor einschließen und nie herausholen, dann nicht. Wenn sie das Geld unauffällig in Umlauf bringen, dann schon…
Wenn keiner das Geld mitbekommt, kommt es nicht in den Umlauf.
Inflation kommt durch Angebot / Nachfrage-Schocks. Das kann aus mehr Geld im Umlauf resultieren, muss es aber nicht.
Wenn der Staat Geld schöpft, um damit alle Handwerker im Land mit Aufträgen zu versorgen, bekämen wir Inflation. Es gäbe ein zu knappes Angebot an Handwerkern (weil die Privatwirtschaft die ja auch noch braucht) und die können dann die Preise massiv anheben. Wenn der Staat Geld schöpft, um arbeitslosen Künstlern ihre Arbeit zu finanzieren, ändert das nichts, was Angebot/Nachfrage angeht.
Geld wird z. B. auch geschöpft, wenn eine Bank einen Kredit vergibt. Die Märkte wachsen auch stetig seit langer Zeit was zu mehr Wert und Geld führt. Wenn die mehr Geldmenge = Inflation Theorie stimmen würde, hätten wir seit Langem konstant steigende Inflation.
Quantitätstheorie ausgedribbelt.
Naja also die Inflation “steigt”, wenn mehr Geld am Markt ist. Also wenn das Geld nur gedruckt wird, aber dann in einem Bunker gelagert wird, gibt’s auch keine Inflation.
Ich hoffe, dass die Inflation selbst nicht steigt. Das Geld wird schon wertloser, wenn die Inflation konstant bleibt. Das eine ist die Ableitung des anderen.
Schonmal was vom Mefo-Wechsel gehört? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mefo-Wechsel
wow nein hab ich noch nie gehört, sehr spanned
Die Geldmenge hat nichts mit Inflation zu tuen.
Inflation ist einfach eine allgemeine Teurung.
Inflation ist einfach eine allgemeine Teurung.
Nö. Inflation ist wenn die Geldmenge mit der Menge der Ressourcen (Brot etc) ins Ungleichgewicht fällt. Teuerung ist woran man’s merkt.
"Inflation, auch Preissteigerungsrate oder Teuerung, bezeichnet den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus einer Ökonomie.[1][2][3][4][5] Steigt das allgemeine Preisniveau, kann man für jede Geldeinheit weniger Güter und Dienstleistungen kaufen (Verteuerung). "
“Der aktuelle wissenschaftliche Konsens besagt, dass Inflation im Wesentlichen durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage entsteht.[8][9][10] Sehr hohe Inflation und Hyperinflation kann auch durch ein zu starkes Geldmengenwachstum erklärt werden.[11][12]”
*Geldmenge, die im Umlauf ist.
Stimmt, danke
Nein, eben nicht.
deleted by creator
Inflation IST die Teuerung, die wird nur eben oft durch eine erhöhte Geldmenge ausgelöst.
Eine 22 Punkt Grafik mit einem Ausreißer (2008) ist nicht wirklich hilfreich… Sinnvoller wäre die Daten der USA zu nehmen (wegen relativ stabiler Währung und langen Daten), ausreißer zu normalisieren, und daraus tatsächliche Korrelation zu bilden, und nicht einfach 22 Jahre als Diagramm zu nehmen und das ohne Erklärung als Beweis zu nehmen
Die Grafik hat gar keine Aussagekraft, da selbst für diese Darstellung zumindest das Startjahr benötigt wird. Und eine Schlussfolgerung aus nur einer, dazu auch noch absichtlich limitierten, Grafik zu ziehen ist entweder unwissenschaftlich oder absichtlich fehlleitend.
Kommt drauf an was als “Staat” gemeint ist. Eine ähnliche Frage ist, ob eine staatliche Münze Falschgeld produzieren kann. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karlsruher_Münzskandal