Oder davon profitieren, wenn auf der Plattform mehrheitlich Leute rumhängen, die in ihr Meinungsspektrum passen und denen man dann vorsetzen kann was man möchte. Also so gesellschaftlich und politisch.
Oder davon profitieren, wenn auf der Plattform mehrheitlich Leute rumhängen, die in ihr Meinungsspektrum passen und denen man dann vorsetzen kann was man möchte. Also so gesellschaftlich und politisch.
Das entstammt dem ursprünglichen Anliegen, der Sichtbarmachung der weiblichen Form.
Betrachte die männliche Form vorm Stern und die weibliche dahinter als zwei Enden des Spektrums.
Zunächst: Generische Maskulinum ist auch Gendern, es wird halt alles männlich gegendert. Das ist genauso eine bewusste Entscheidung wie die anderen Ansätze auch. Haben wir schon immer so gemacht ist eine Ausrede, die nicht zählen sollte.
Außerdem liegst du bezüglich des Asterisks falsch. Das Sternchen schließt, im Gegensatz zum Binnen-I bewusst alle Geschlechter mit ein, dafür steht es nämlich und so ist es konzipiert.
Wer digital und in 1g Schritten möchte: Es gibt mittlerweile Küchenwaagen zum aufziehen, also mit einem Dynamo. Kleines Rad einmal drehen reicht für 1-2 Minuten wiegen. Eine Batterie ist entsprechend nicht von Nöten.
Upsi, guter Hirnweis, danke.
Dafür zählen die Posts in /c/polyamory quasi doppelt!
Ja das ist deutsche Popmusik. Absoluter Mainstream. Aber darauf ist es auch ausgelegt. Einfache Melodien und Beats, Texte zum mitsingen. Immer das gleiche, simple Muster. Quasi McDonald’s in Musikform. Es ist einfach, komplett durchkonzipiert und man weiß immer ganz genau was man bekommt. Aber deswegen mögen das ja auch viele Leute.
Das ist wenn man morgens um 6 auf dem Rave die Musik ausmacht, allen n Müllbeutel in die Hand drückt und sagt, dass es weitergeht, wenn alle ein bisschen aufgeräumt haben. Geht dann sehr schnell und danach ists sauberer als vor der Party.